Andrew Bovell

Das Ende des Regens

Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler

Plakat

Das preisgekrönte Stück „Das Ende des Regens“ entfaltet die Geschichte zweier Familien über 80 Jahre, vier Generationen und zwei Kontinente hinweg und umspannt dabei die Jahre 1959 bis 2039. Szene um Szene greift die Handlung voraus und zurück, verschränken sich die Orte des Geschehens, zeigen sich die Figuren zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihres Lebens. Stein um Stein lässt Andrew Bovell das Mosaik einer tragischen Familienchronik entstehen. Er erzählt von Schweigen, Einsamkeit, Verbrechen, Verlust, aber auch von Liebe und Versöhnung vor dem Hintergrund einer von Naturkatastrophen heimgesuchten Welt. Eine Suche nach Liebe und Anziehung, nach familiärer Geborgenheit und Identität. Doch was sie finden, ist Ablehnung und Einsamkeit.

Die Suche nach der Wahrheit führt Gabriel und Gabrielle in den australischen Weiten zueinander. Gabriel kommt aus England und ist den verwaschenen Spuren seines Vaters gefolgt, um endlich herauszufinden, warum dieser die Familie verlassen hat, als Gabriel noch ein Kind war. Auch Gabrielle sucht nach Antworten in der Vergangenheit. Und über allem thront der magische Uluru / Ayers Rock, der heilige Fels der australischen Ureinwohner.

Andrew Bovell, geboren 1962, ist ein australischer Dramatiker, Drehbuchschreiber und Fernsehautor. Er studierte Theaterwissenschaften an der University of Western Australia und dem Victorian College of Arts. „Das Ende des Regens“ wurde im Februar 2008 im Scott Theatre der University of Adelaide uraufgeführt, die deutsche Erstaufführung fand im Dezember 2010 am Schauspiel Bonn statt. 2008 gewann das Stück sowohl den Victorian Premier's Literary Award als auch den Queensland Premier's Literary Award.

Dauer: 2:30 Stunden, eine Pause

Aufführungsgeschichte: ›When the Rain Stops Falling‹ was commissioned and originally produced by Brink Productions in Australia, developed in collaboration with Hossein Valamanesh. The world premiere in Adelaide, Australia in February 2008 was co-presented by Brink Productions, State Theatre Company of South Australia and the Adelaide Bank Festival of Arts.

Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, 22844 Norderstedt

Mitwirkende

Schauspiel: Esther Garcia, Simon Krasselt,
Mike Marklove, Ines Rafflenbeul,
Lou Siebold, Daniel Silberhorn,
Anja Spriestersbach, Alexander von Winterscheidt

Bühne, Maske und Kostüme Ensemble
Lichtgestaltung Thomas Rösener
Videogestaltung Wolfgang Sterker
Graphik Christina Eretier
Photographie Anja Kühn
Technik Tommy Steinkopff
Co-Regie Tommy Steinkopff

Regie: Michael Gonszar

Das Kellertheater wird unterstützt von der Stadt Frankfurt am Main (www.kultur-frankfurt.de)