Der Kultfilm aus der Hippiezeit – als buntes, chaotisches und sinnliches Theaterstück.
Harold Chasen, ein junger, introvertierter und neurotischer Sohn aus gutem Hause, schockiert sein Umfeld mit kunstvoll inszenierten Scheinselbstmorden. Die Versuche seiner Mutter, ihn über eine Partneragentur mit adretten jungen Frauen zu verkuppeln, enden regelmäßig im Desaster. Erst als Harold bei einer Beerdigung die quirlige Maude trifft, wendet sich das Blatt. Mit ihrer ungestümen, anarchischen Art reißt sie ihn aus seinem inneren Gefängnis – und es entsteht eine der hinreißendsten Liebesgeschichten der Theaterliteratur.
Colin Higgins’ Stück sprengt die Grenzen gesellschaftlicher Konventionen und verbindet grotesken Humor mit einer stillen, poetischen Melancholie über Leben, Alter und Tod.


Mit:
Brigitte Korn, Erik Geyer, Volker Schneider,
Pierre Siart, Blazenka Tunjasevic, Felix Rehm,
Maya Teigelkötter, Calvin Hüttner,
Beatrice Ruttloff, Hanna Kania,
Editha Magdalena Sidlova,
Designteam/Bühnenbild
Karl Konrad Koenigs, Amelie Kiyomi,
Sofie Fuhr, Linda Flegel, Eric Stelz.
Regie: Mathias Hundt
Körperarbeit & Regieassistenz: Johanna Pitsch
Produktionsleitung: Brigitte Korn
Kostüm: Ute Rasim